Plakat © Carus Verlag Leinfelden
Einstudierung und Leitung:
Gudrun Horst de Cuestas, Oliver Alamprese
Technik und Bühnengestaltung:
Kunst-AG des Friedrich-Gymnasium Herford
Leitung: Sonja Ziemann-Heitkemper
Pünktlich zur mitternächtlichen Stunde versammeln sich alle Geister von nah und fern auf Schloss Eulenstein, um auf Einladung des Schlossherrn Karl von Radau ordentlich zu spuken. Die kleine Hexe führt zum ersten Mal ihre Krachmaschine vor, die ihr allerdings Fritz Rabatz von Ach und Krach streitig machen will. Es kommt zur heftigen Auseinandersetzung zwischen Fritz Rabatz und den Gespenstern. Beide Seiten stellen schließlich fest, dass sie miteinander in Frieden besser leben als gegeneinander im Streit. So kann die bunte Schar glücklich den 1000. Geburtstag des Flaschengeistes feiern.
Das Grusical aus der Feder von Peter Schindler und Christoph Mohr bietet mit flotter, mitreißender Musik und witzigen Texten Unterhaltung pur für Jung und Alt. Voller Begeisterung am Singen, Spielen und Verkleiden schlüpfen Kinder der Jahrgangsstufen 5-7 des Friedrichs-Gymnasiums in die Rollen des blutdurstigen Dracula, des behäbigen Rübezahl, der schlauen Kleinen Hexe und vieler schaurig – schöner Gespenster.
Klavier Oliver Alamprese