W
ir besuchen in der Kunsthalle Bremen die Ausstellung „Geburtstagsgäste – Monet bis van Gogh“ anläßlich des 200. Jahrestages des Kunstvereins Bremen.
Die Gründungsgeschichte des Kunstvereins in Bremen ist die Geschichte von selbstbewussten Bürger*innen und Kaufleuten, die sich für ihre Stadt und ihre Mitbürger*innen stark gemacht und ein zukunftsweisendes Projekt ins Leben gerufen haben: Noch heute ist der private Träger der Kunsthalle der Kunstverein in Bremen. Text © Kunsthalle Bremen
Siehe auch →Homepage Kunstverein Bremen
Vincent van Gogh, Porträt Armand Roulin, 1888, Öl auf Leinwand, 65 x 54,1 cm, © Foto: Museum Folkwang Essen – ARTOTHEK
Kuratorin: Dr. Dorothee Hansen
Mit Meisterwerken der französischen Malerei feiert die Ausstellung „Geburtstagsgäste“ das 200-jährige Jubiläum des Kunstvereins in Bremen. Im Mittelpunkt steht eine besonders glanzvolle Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als Direktor Gustav Pauli die Kunsthalle zu einem führenden Museum moderner Kunst in Deutschland machte. Unterstützt wurde er von bedeutenden Bremer Sammlern, die nun erstmals gewürdigt werden. Die Jubiläumsausstellung feiert somit die herausragende Bedeutung Bremens und Deutschlands bei der Durchsetzung der französischen Kunst. Herausragende Leihgaben aus New York, Washington, Amsterdam, Budapest und Winterthur vermitteln ein Panorama der französischen Moderne in Deutschland vor dem Ersten Weltkrieg. Text © Kunsthalle Bremen
Vincent van Gogh, Mohnfeld, 1889, Öl auf Leinwand, 72 x 91 cm © Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
Claude Monet, Felder im Frühling, 1887, Öl auf Leinwand, 74 x 93 cm, Staatsgalerie Stuttgart © Foto: ARTOTHEK
Siehe auch →Kunsthalle Bremen Ausstellung
Abfahrt: am 20. 01. 2024, voraussichtlich gegen 8:00 Uhr vom Pagenmarkt in Herford. Dort sind in der Umgebung ausreichend Parkplätze vorhanden.
Rückkehr: Ankunft in Herford am 20.01. am frühen Abend.
Reisebegleitung und Organisation durch Sonja Ziemann-Heitkemper (mobil 0170 5401495).
Der Reisepreis beträgt 57 € pro Person und für Mitglieder im Kunstverein 52 €.
Im Reisepreis enthalten sind die Busfahrt, Reiseleitung, Trinkgelder, Eintritte und Führungen.
Anmeldung und Organisation TUI Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749.
Trotz größter Mühe ist es in einigen Fällen leider möglich, dass Fahrten kurzfristig verschoben oder abgesagt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass im Falle von kurzfristigen Rücktritten von der Anmeldung zu Fahrten eine Bearbeitungsgebühr entsteht. Die Planung der Fahrten ist sowohl für das Reisebüro als auch für den Kunstverein mit Arbeit verbunden. Stornierungskosten kann der Verein nicht übernehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir freuen über jede Teilnahme Ihrerseits.
Als Mitglied des Kunstvereins haben Sie freien Eintritt zu den Ausstellungen, Vernissagen, Veranstaltungen und Vorträgen. Bei den Kunst- und Tagesfahrten werden sie vorrangig berücksichtigt und zahlen einen reduzierten Preis. Gern können Sie auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen und uns bei der Organisation und Durchführung der Ausstellungen, Veranstaltungen und Kunstreisen ihren Interessen entsprechend unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder 50 €, die Beikarte für Partner 30 €. Schüler und Studenten zahlen 20 €. Firmen und Vereine zahlen 80 €.
Möchten Sie Mitglied bei uns werden oder haben Sie noch Fragen oder Anregungen, teilen Sie uns dies bitte per Email mit →Kunstverein.
Nennen Sie uns dort Name und Anschrift – wir senden Ihnen die Bestätigung dann per Post zu.