Susanne Schulz – Violine
Mathias Gerhardt – Gitarre
Heiko Martens – Kontrabass
Das Trio spielte leidenschaftlich Swing á la Django Reinhardt und Jazz Standards und spickte das Programm mit kleinen Ausflügen in die Welten von Bossa Nova und Popmusik.
Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Kulturbeutel Herford e.V.
So., 10. Dezember, 11 – 12 Uhr, Öffentliche Führung, 5 €
Familie Schönfeld baut ein Haus – die Geschichte unserer Museumsvilla
Mi., 13. 12. 2023, 17-18 Uhr After Work Führung mit einem Glas Wein, 7€
Starke Frauen – Die zweite Herforder Frauenbewegung der 1970er und 80er Jahre
Samstagskids im Museum, ab 6 Jahre, 5€
Sa., 09. 12. 2023, 11 – 13 Uhr
Mit Gänsefeder, Tinte, bunten Aquarellfarben und feinen Stiften malen wir nach historischen Vorlagen aus unserer Museumssammlung tolle Weihnachtskarten und Winterbilder.
Sa., 16. 12. 2023, 11 – 13 Uhr
Last Minute Geschenke: Psssst geheim, wird nicht verraten! Nach Mustern, Formen und Vorlagen aus unserer historischen Sammlung basteln und gestalten wir allerlei Geschenke für Eure Familien und Freunde!
Info und Buchung: info-stadtmuseum@herford.de
Die Führungen sind ohne Anmeldung. Die „Samstagskids“ jeweils mit Anmeldung.
Weitere aktuelle Infos →Städtisches Museum
MUSIK UND KUNST
Der Kulturbeutel Herford und der Herforder Kunstverein boten ein buntes Programm im Güterbahnhof Herford.
Tansania AG mit seinem Leiter Walter Rausch (4. von links)
Im Museum gab es am Samstag von 11.00 – 18.30 Uhr einen Basar mit Verkauf von Kunst und Kunsthandwerk aus Tansania zur Unterstützung von Hilfsprojekten. Es wurden Projekte der Tansania-AG des Friedrichs-Gymnasium-Herford vorgestellt, unterstützt durch den Auftritt mehrerer Musikgruppen. Außerdem am Samstag und am Sonntag Abend Konzerte auf dem Gänsemarkt.
weiter lesen
Kunstvereine sind zentrale Vermittlungsinstanzen für Kunst in Deutschland. Sie widmen sich der Präsentation und Vermittlung von Kunst und sichern der Kunst ein Forum, in dem diese ausgestellt und breiteren Kreisen der Bevölkerung sowie einem Fachpublikum nahe gebracht wird. Neben den Ausstellungen und Reisen sind es vor allem die Gesprächsabende, Lesungen und Vorträge, die den Mitgliedern des Herforder Kunstvereins und vielen anderen kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürger die unmittelbare und aktive Zeitgenossenschaft und Teilhabe an künstlerischen Positionen und innovativen Vermittlungsansätzen ermöglichen. Die Vorträge finden in der Regel in den Monaten September – März am zweiten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr im Daniel-Pöppelmann-Haus statt.
Vernissage der Ausstellung Heiner Meyer 2016
Vernissage der Ausstellung Heiner Meyer 2016
Unsere Kunstpädagogin Sonja Ziemann-Heitkemper-Heitkemper veranstaltet regelmäßig Workshops in den Ausstellungen des Herforder Kunstvereins.
Die Workshops werden zusammen mit der Kunst-AG „KuMu“ des Friedrichs-Gymnasiums Herford durchgeführt.
Teilnehmen können Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen, aber auch interessierte Erwachsene selbst. Die verschiedenen Techniken des Künstlers werden vorgestellt und können praktisch erprobt werden, wie z.B. Scherenschnitte, Papierschnitte, Collagen, Frottagen und Fotoarbeiten.
Leitung:
Sonja Ziemann-Heitkemper
(Kunstpädagogin)
Kosten:
Die Teilnahmekosten richten sich pro Person nach dem eingesetzten Material und Eintritt.
Workshop mit Sonja Ziemann-Heitkemper in der Ausstellung „Ren Rong – Pflanzenmenschen“ 2018
Frottage mit Sonja Ziemann-Heitkemper in der Ausstellung „Ren Rong – Pflanzenmenschen“ 2018
weiter lesen
Unsere Kunstpädagogin Sonja Ziemann-Heitkemper-Heitkemper führt regelmäßig durch die Ausstellungen des Herforder Kunstvereins.
Im Allgemeinen werden sonntägliche Führungen angeboten. Führungen für Schulklassen erfolgen nach Anmeldung je nach Bedarf. Sonderführungen nach Vereinbarung. Die Führungen sind in der Regel kostenpflichtig. Allgemeine Führungen kosten 1,50 € pro Person zuzüglich zum Eintritt. Die Kosten für Gruppenführungen variieren je nach Teilnehmerzahl: bis 25 Personen 100 €, bis 50 Personen 150 €, bis 100 Personen 200 €, über 100 Personen 300 €.
Zu den aktuellen Führungen und Sonderführungen informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Ausstellungen.
Sonja Ziemann-Heitkemper führt durch die Ausstellung von Heiner Meier
Dienstag bis Sonntag jeweils 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
Als Mitglied des Kunstvereins haben Sie freien Eintritt zu den Ausstellungen, Vernissagen, Veranstaltungen und Vorträgen. Bei den Kunst- und Tagesfahrten werden sie vorrangig berücksichtigt und zahlen einen reduzierten Preis. Gern können Sie auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen und uns bei der Organisation und Durchführung der Ausstellungen, Veranstaltungen und Kunstreisen ihren Interessen entsprechend unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder 50 €, die Beikarte für Partner 30 €. Schüler und Studenten zahlen 20 €. Firmen und Vereine zahlen 80 €.
Möchten Sie Mitglied bei uns werden oder haben Sie noch Fragen oder Anregungen, teilen Sie uns dies bitte per Email mit →Kunstverein.
Nennen Sie uns dort Name und Anschrift – wir senden Ihnen die Bestätigung dann per Post zu.
Sonja Ziemann-Heitkemper führte wie gewohnt souverän durch die Ausstellung. Sie wurde dabei unterstützt von einer beeindruckenden musikalischen Leistung der beiden jungen Musiker*innen Christine Markwarth / Klavier und Manuel Gottowik / Geige vom Friedrichs-Gymnasium Herford.
weiter lesenDer Kurator Prof. Dr. Detlef H. Mache der Stiftung für Bildung & Kultur Witten führte durch die Ausstellung. Er veranschaulichte eindrucksvoll die Ideen der Künstler der Gemeinschaftsausstellung im Kontext mit der politischen und gesellschaftlichen Situation der Wendezeit in Deutschland 2019.
weiter lesenSonja Ziemann-Heitkemper führte durch die Ausstellung. Sie wurde hierbei unterstützt durch das Rezitieren historischer und literarischer Texte durch Ronald Scheibe-Hopmann, Theatermann und ehemaliger Pädagoge des Friedrichs-Gymnasiums Herford. Er brachte eigene Gedanken zu den Bildern und rezidierte zu einzelnen Bildern passende Texte.
weiter lesenDienstag bis Sonntag jeweils 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen