Veranstaltungen

LESUNG
Jenny Aloni: „Zerstörte Heimat“

Frank Meier-Bartel liest aus dem Werk der Schriftstellerin Jenny Aloni (1917 – 1993) und der Ausstellung der jüdischen Künstlerin Mia Weinberg „FracturedLegacy – Zerbrochenes Vermächtnis“

Donnerstag, 12.06. 2025, 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu Jenny Aloni →Biographie

Eintritt frei

Eine Kooperation mit

 


Lesung: „Kettenreaktion“

Die Herforder AutorInnen-Gruppe las im Daniel-Pöppelmann-Haus zur Ausstellung „Passionen“ von Bahareh Alaie und Henning Bock

Mittwoch, 07.05. 2025, 18:30 Uhr

Eintritt: 6 Euro, ermäßigt 3 Euro

Inneres und Äußeres im Wechselspiel: Im weit gefassten Thema der Ausstellung „Passionen“ mit ihren vielfältigen Darstellungsformen spiegelt sich das pure Leben, die Frage nach dem Menschsein und auch die Frage nach dem Tod. Den bildnerischen Arbeiten von Bahareh Alaeie (Köpfe, Gesichter, Figuren) und Henning Bock (Skulpturen, Tuschelavierungen, Radierungen) fügt die Lesung der Herforder AutorInnen-Gruppe das literarische Element hinzu: den lyrischen Augenblick, prosaisches Wortkino, die sprachkünstlerische Performance. Hier kommen etliche Impulse zu einem übergreifenden Miteinander zusammen, um dem Ruf nach Menschlichkeit Ausdruck zu verleihen. Zusammen mit den Autorinnen und Autoren spazieren die Zuhörerinnen und Zuhörer durch Gedankenwelten und können sich von literarischen und bildlichen Impulsen inspirieren lassen.

Mit dabei ist der langjährig in Enger lebende und mit dem Bürgermedienpreis NRW ausgezeichnete Autor Michael Helm. Michael Helm ist versierter Autor von Kurzgeschichten und zudem in der Region bekannt durch viele Literaturabende und Lesungen zu verschiedenen klassischen Autoren. Mit dabei ist ebenso Christine Zeides aus Bünde. Sie studiert derzeit zeitgenössische Puppenspielkunst in Berlin und gilt als Multitalent in Sachen Poesie, Fotografie und Malerei. Zeides ist Preisträgerin beim Berliner Literaturwettbewerb des „Literaturpodiums“, und ihre poetische Performance ist stets ein eindrückliches Ereignis. Aus Bünde kommt der Autor Nicolas Bröggelwirth, der in seinen Kurzgeschichten das Leben augenzwinkernd aufs Korn nimmt. Auf zahlreichen Bühnen in Ostwestfalen-Lippe zuhause, wurden dialogische Texte des Autors wiederholt auf der Homepage des Österreichischen Rundfunks aufgeführt. Ebenfalls dabei ist Ralf Burnicki, der für seine bildhafte und zugleich gesellschaftskritische Prosadichtung von der Gesellschaft für neue Literatur (NGL Berlin) als „Erbe Orwells“ ausgelobt wurde. Ralf Burnicki wird die historisch-politische Dimension einiger Exponate in den Vordergrund rücken, so die „Täter-Opfer“-Thematik bei Henning Bock und das Bild von Bahareh Alai „Frau-Leben-Freiheit“. Wie geschaffen für die Thematik „Passionen“ ist auch die Lyrik des Herforder Autors Artur Rosenstern, der zuletzt den Literaturpreis der Künstlergilde Esslingen gewann. Rosensterns feinsinnige Gedichte öffnen den Verstand für Nichtalltägliches, besonders aber für das, was in den Hintergrund gedrängt wird und nach Sprache verlangt.

 

 


 

Workshop Persische Kalligrafie

Sonntag, 04. 05. 2025, 15:30 – 16:30 Uhr

Mit dem iranischen Künstler Hamid Reza Ashayeri

Hamid Reza Ashayeri, Kalligrafische Landschaft, Kalligrafie und Malerei, 2016; 50 x 110 cm; Foto: H. Bock © H. R. Ashayeri

 

Schreibe Deinen Namen mit Rohrfeder und Tusche in persischer Schönschrift! Hamid Reza Ashayeri führt mit praktischen Übungen in die Kunst der persischen Kalligrafie ein. Am Ende ist jede/r in der Lage, seinen Namen in persischer Schönschrift zu schreiben und das Blatt mit nach Hause zu nehmen.

 

Kontakt/Informationen/Anmeldung
E-Mail: →Sarah Heitkämper, Vorsitzende Herforder Kunstverein

 

 

 

 

 

Veranstaltungen im Herforder Kunstverein

 

„Der Vortragende muss immer im Auge behalten, dass er vom Publikum nicht danach beurteilt wird, wie viel er selbst weiß, sondern wie viel er selbst zu vermitteln vermag.“ (H. Pietschmann)

Kunstvereine sind zentrale Vermittlungsinstanzen für Kunst in Deutschland. Sie widmen sich der Präsentation und Vermittlung von Kunst und sichern der Kunst ein Forum, in dem diese ausgestellt und breiteren Kreisen der Bevölkerung sowie einem Fachpublikum nahe gebracht wird. Neben den Ausstellungen und Reisen sind es vor allem die Gesprächsabende, Lesungen und Vorträge, die den Mitgliedern des Herforder Kunstvereins und vielen anderen kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürger die unmittelbare und aktive Zeitgenossenschaft und Teilhabe an künstlerischen Positionen und innovativen Vermittlungsansätzen ermöglichen.

 

Vernissage der Ausstellung Heiner Meyer 2016

Vernissage der Ausstellung Heiner Meyer 2016

 

Vernissage der Ausstellung Heiner Meyer 2016

Vernissage der Ausstellung Heiner Meyer 2016

 

Workshops für Kinder und Erwachsene

 

Unsere Kunstpädagogin Sonja Ziemann-Heitkemper-Heitkemper veranstaltet regelmäßig Workshops in den Ausstellungen des Herforder Kunstvereins.

Die Workshops werden zusammen mit der Kunst-AG „KuMu“ des Friedrichs-Gymnasiums Herford durchgeführt.

Teilnehmen können Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erwachsenen, aber auch interessierte Erwachsene selbst. Die verschiedenen Techniken des Künstlers werden vorgestellt und können praktisch erprobt werden, wie z.B. Scherenschnitte, Papierschnitte, Collagen, Frottagen und Fotoarbeiten.

Leitung:
Sonja Ziemann-Heitkemper
(Kunstpädagogin)

Kosten:
Die Teilnahmekosten richten sich pro Person nach dem eingesetzten Material und Eintritt.

 

Workshop mit Sonja Ziemann-Heitkemper

Workshop mit Sonja Ziemann-Heitkemper in der Ausstellung „Ren Rong – Pflanzenmenschen“ 2018

 

Frottage mit Sonja Ziemann-Heitkemper

Frottage mit Sonja Ziemann-Heitkemper in der Ausstellung „Ren Rong – Pflanzenmenschen“ 2018

 

weiter lesen

 

Führungen durch die Ausstellungen

 

Unsere Kunstpädagogin Sonja Ziemann-Heitkemper-Heitkemper führt regelmäßig durch die Ausstellungen des Herforder Kunstvereins.

Im Allgemeinen werden sonntägliche Führungen angeboten. Führungen für Schulklassen erfolgen nach Anmeldung je nach Bedarf. Sonderführungen nach Vereinbarung. Die Führungen sind in der Regel kostenpflichtig.

Zu den aktuellen Führungen und Sonderführungen informieren Sie sich bitte bei den jeweiligen Ausstellungen.

 

Sonja Ziemann-Heitkemper führt durch die Ausstellung von Heiner Meier

Sonja Ziemann-Heitkemper führt durch die Ausstellung von Heiner Meier

 

 

 


Neue erweiterte Öffnungszeiten ab 10.11.2023

Dienstag bis Sonntag jeweils 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen

Öffnungszeiten Ostern 2025: Am Karfreitag, 18.04. geschlossen, dafür geöffnet am Ostermontag, 21.04. 11 – 18 Uhr