Unsere aktuelle Ausstellung
In Kooperation mit der Stiftung für Bildung & Kultur Witten, Vorstand Prof. Dr. Detlef H. Mache →Stiftung Bildung & Kultur
Mit dieser Ausstellung werden in besonderer Weise die Themen „Leben“, „Freiheit“ und „Verantwortung für die Zukunft“ im Dialog mit den Künstlern und deren Kunstwerken präsentiert. Die international renommierten Künstler der zeitgenössischen Kunst stellen ihre Werke bei uns vor.
Thomas Baumgärtel, Pippi – Verantwortung Zukunft 2023, Spraylack auf Leinwand, 120 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Max Grimm, Baum der Pirole 2022, Acryl auf Leinwand, 120 cm x 120 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
weiter lesen
Eine Ausstellung in Planung für 2024
Walchensee – Druckfarbe auf Kunststoffvlies, 160 x 100 cm, 2019 © Gunther Grabe
weiter lesen
Fotografie © Ralf Bittner
Die Kunst finden Sie an diversen Standorten in der Herforder Innenstadt. In der Fußgängerzone sind 50 Zoll LED Bildschirme platziert. Ebenfalls zu finden sind neben Grafiken und Gemälden Installationen und Objekte. In Leerständen, wie auch in Geschäften der Herforder Innenstadt, haben Installationen und Skulpturen einen Platz gefunden.
Für weitergehende Informationen siehe die Homepage des →Kulturbeutel
Dienstag bis Sonntag jeweils 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
Als Mitglied des Kunstvereins haben Sie freien Eintritt zu den Ausstellungen, Vernissagen, Veranstaltungen und Vorträgen. Bei den Kunst- und Tagesfahrten werden sie vorrangig berücksichtigt und zahlen einen reduzierten Preis. Gern können Sie auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen und uns bei der Organisation und Durchführung der Ausstellungen, Veranstaltungen und Kunstreisen ihren Interessen entsprechend unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder 50 €, die Beikarte für Partner 30 €. Schüler und Studenten zahlen 20 €. Firmen und Vereine zahlen 80 €.
Möchten Sie Mitglied bei uns werden oder haben Sie noch Fragen oder Anregungen, teilen Sie uns dies bitte per Email mit →Kunstverein.
Nennen Sie uns dort Name und Anschrift – wir senden Ihnen die Bestätigung dann per Post zu.
Sponsor:
Die Künstlerin ist 1969 in Bamberg geboren und widmet sich seit 2011 der Fotografie. Ihre Arbeiten beschäftigen sich – der Tradition des Impressionismus folgend – mit dem Spiel von Licht, Farbe und Form. Durch die Konzentration auf Details schafft Astrid Lowack eine Hyperebene, die die realistische Darstellung zugunsten einer eigenständigen Interpretation in den Hintergrund treten lässt. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Samuelis Baumgarte Galerie Bielefeld.
weiter lesenEine Gemeinschaftsausstellung des Kunstvereins zusammen mit dem Kulturbeutel e.V. aus Herford. Zu sehen ist moderne Malerei, Grafik, Fotografie, Emaille, Skulptur und Plastik von 18 Künstlerinnen und Künstlern. In der Ausstellung ergibt sich ein vertiefender „flüchtiger Blick“ auf die Werke in unterschiedlichen Techniken von 18 Künstler*innen aus ganz Deutschland. Die Pandemie wird dabei in keinem Werk thematisiert.
weiter lesenMoritz Götze ist 1964 in Halle/Saale geboren und zählt neben Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Romero Britto und auch Heiner Meyer, Hans Ticha, Werner Berges und Gerhard Richter („German Pop“) zu den bedeutendsten Vertretern der Pop Art und der zeitgenössischen deutschen Figuration. Mit seinen Öl- und Acrylarbeiten, Graphiken, Radierungen und Emaillewerken etabliert der Künstler Moritz Götze einen überaus charakteristischen Stil in der Malerei.
weiter lesensiehe hierzu im →Archiv
Bild 1: Max Grimm, Skulpturengarten 2023, Ausschnitt, Acryl auf Leinwand, 120 cm x 120 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Bild 2: Thomas Baumgärtel, Pippi – Verantwortung Zukunft 2023, Ausschnitt, Spraylack auf Leinwand, 120 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Bild 3: Max Grimm, Mayadon 2023, Ausschnitt, Acryl auf Leinwand 130 cm x 130 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Bild 4: Thomas Baumgärtel, Korkwald auf Sardinien, Ausschnitt, Spraylack auf Leinwand, in Zusammenarbeit mit Harald Klemm 100 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Dienstag bis Sonntag jeweils 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen