Unsere aktuelle Ausstellung
ine Ausstellung in Kooperation mit der Stiftung für Bildung & Kultur Witten, Vorstand Prof. Dr. Detlef H. Mache →Stiftung Bildung & Kultur
Mit dieser Ausstellung werden in besonderer Weise die Themen „Leben“, „Freiheit“ und „Verantwortung für die Zukunft“ im Dialog mit den Künstlern und deren Kunstwerken präsentiert. Zwei international renommierte zeitgenössische Künstler unterschiedlicher Prägung und kultureller Ausdrucksvielfalt spiegeln verschiedene Facetten des gesellschaftlichen Verlangens nach positiver Veränderung, Freiheit und Verantwortung sichtbar wider.
Thomas Baumgärtel und Max Grimm haben in unserem Museum bereits 2019/2020 ausgestellt. →Ausstellung 2019
Sein intermediales Werk umfasst neben Spraylackarbeiten und Druckgrafiken auch Collagen, Übermalungen & Übersprühungen von „Alte Meister“-Gemälden und verschiedene Objekte. Die breite Palette seines künstlerischen Schaffens reicht bis in die Aktionskunst.
Die Banane ist sein Statement, seine Waffe, seine Auszeichnung für Museen und besondere Orte der Kunst – weltweit. Thomas Baumgärtel ist einer der ersten Street-Art-Künstler Deutschlands. Seit nahezu 30 Jahren setzt er seine Bananen-Schablone als universelles Werkzeug ein, für aber auch gegen alles, was ihn bewegt, was ihm gefällt und womit er eine Wirkung beim Betrachter erreichen möchte.
Thomas Baumgärtel, Pippi – Verantwortung Zukunft 2023, Spraylack auf Leinwand, 120 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Thomas Baumgärtel, Korkwald auf Sardinien 2017, Spraylack auf Leinwand, in Zusammenarbeit mit Harald Klemm 100 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Thomas Baumgärtel, Tor vor Monte Fantasia 2020, Spraylack auf Ölgemälde, 70 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Thomas Baumgärtel lebt und arbeitet in Köln
Homepage →Thomas Baumgärtel
Der 1986 in Magdeburg geborene Künstler Max Grimm hat sich mit beeindruckender Geschwindigkeit einen Namen in der Kunstwelt gemacht. Mit seinem eigenwilligen Kunststil berührt er die Menschen auf eine besondere Weise. Seine Werke begeistern und polarisieren – das Publikum und die Medien – er ist jung, dynamisch, eigenwillig! Seinen Erfolg verdankt er in erster Linie den hintergründigen Fantasiewelten in seinen aktuellen Gemälden, Skulpturen und Grafiken. In seinen Werken sind in erster Linie die Themen „Mensch & Natur“ zu sehen, die durch zeitgenössische Themengruppen in symbolhaften Konstellationen und Motiven ergänzt werden.
Neben zahlreichen Auszeichnungen engagiert sich der Künstler mit seinen Projekten beispielsweise für die Stiftung krebskranker Kinder, für die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und die Stiftung für Bildung & Kultur in Witten.
Max Grimm, Baum der Pirole 2022, Acryl auf Leinwand, 120 cm x 120 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Max Grimm, Skulpturengarten 2023, Acryl auf Leinwand, 120 cm x 120 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Max Grimm, Mayadon 2023, Acryl auf Leinwand 130 cm x 130 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Max Grimm lebt und arbeitet in Magdeburg
Homepage →Max Grimm
Samstag, 25. 11. 2023, 18.00 Uhr
Dienstag bis Sonntag jeweils 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen
Eine Ausstellung in Kooperation mit der Stiftung für Bildung & Kultur Witten
Vorstand der Stiftung:
Prof. Dr. Detlef H. Mache
Homepage der Stiftung →Bildung & Kultur
Download →Flyer zur Ausstellung
Thomas Baumgärtel, Der Weg ins Paradies, Spraybanane auf Metallschild © Th. Baumgärtel
Führungen sonntags
Sonntags ab 19. 11. 2023 jeweils um 15.00 Uhr
Preis: Eintritt + 1,50€ pro Person
Führungen für Schulklassen nach Anmeldung
Sonderführung nach Vereinbarung (kostenpflichtig)
Kontakt/Informationen/Anmeldung
E-Mail: →Sonja Ziemann-Heitkemper
Sonja Ziemann-Heitkemper
Samstag, 25. 11. 2023, 18.00 Uhr
Musik in der Ausstellung
Susanne Schulz – Violine
Mathias Gerhardt – Gitarre
Heiko Martens – Kontrabass
Das Trio spielte leidenschaftlich Swing á la Django Reinhardt und Jazz Standards und spickte das Programm mit kleinen Ausflügen in die Welten von Bossa Nova und Popmusik.
Eine Veranstaltung gemeinsam mit dem Kulturbeutel Herford e.V.
Sonntag, 28. 01. 2024, 16.30 Uhr
Kuratoren-Führung und Dialog mit Prof. Dr. Detlef H. Mache
Dialog mit den beiden Künstlern
Thomas Baumgärtel und Max Grimm stellen sich im Dialog mit Den Gästen der Finissage.
Max Grimm, Komposition 2022, Acryl auf Leinwand 120 cm x 90 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Thomas Baumgärtel, Korkwald auf Sardinien, Spraylack auf Leinwand, in Zusammenarbeit mit Harald Klemm 100 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Auf dem Gänsemarkt 4, Herford
Besucher des Museums erhalten im Restaurant „Gans oder gar nicht“ auf dem Gänsemarkt unter Vorlage des Museumstickets einen Rabatt von 10%. →Restaurant Homepage
Am Wochenende von 10. – 12. 11. 2023
Vom 10. bis zum 12. November 2023 verband das ArtMobi(e)l sechs Museen in der Region rund um Bielefeld mit nur einem Ticket. Für 25 Euro konnten an drei Tagen jeweils zwischen 11 und 18 Uhr der klimafreundliche Hop-On/Hop-Off Shuttle-Bus genutzt werden, der im Stundentakt zwischen Bielefeld, Herford und Werther/Westf. fuhr. Für das gesamte Wochenende waren alle Eintritte in die sechs beteiligten Museen und die Nutzung des ÖPNV (Busse und Stadtbahnen) in Bielefeld, Herford und Werther/Westf. im Preis enthalten.
ArtMobi(e)l @ Bielefeld Marketing
Beteiligte Museen: Kunstverein Bielefeld, Kunsthalle Bielefeld, Kunstforum Hermann Stenner Bielefeld, Böckstiegel-Museum Werther, Marta Herford, Daniel-Pöppelmann-Haus Herford.
Nähere Informationen: →ArtMobi(e)l
voraussichtlich vom Dezember 2024 bis Februar 2025
Eine weitere Ausstellung mit der gleichen Thematik und weiteren Künstlern in Kooperation mit der Stiftung für Bildung & Kultur Witten, Vorstand Prof. Dr. Detlef H. Mache →Stiftung Bildung & Kultur
Thomas Baumgärtel, Friedensbanane 2023, Spraylack auf Bütten 39 cm x 50 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Thomas Baumgärtel
1960 geboren in Rheinberg/Ruhrgebiet
1986 Erste Markierung eines Kunstortes mit der Spraybanane
1985–1990 Studium Freie Kunst, Fachhochschule Köln
1985–1995 Studium Diplompsychologie und Kunsttherapie an der Universität zu Köln
1992 9 Spraybananen zur „dokumenta 9“, Kassel
lebt und arbeitet in Köln
Max Grimm
1986 geboren
lebt und arbeitet in Magdeburg
Thomas Baumgärtel 2008 – 2018
GERMAN URBAN POP ART
Buchcover Baumgärtel-Mache-Wienand-2019
Ein Kunstband mit Beiträgen von Dorothee Baer-Bogenschütz, Andrea Brandl, Meinrad M. Grewenig, Stephan Grünewald, Valeri Lalov, Detlef H. Mache, Stephan Mann. Das Buch ist 2019 herausgegeben von Meinrad Maria Grewenig mit 634 Abbildungen auf 416 Seiten im Format 31 x 24 cm und kostet 58 €.
Herforder Kunstverein: Ausstellung mit Baumgärtel und Grimm
Die Botschaft des Künstlers: Putin ins Gefängnis!
Herford (WB). Zwei Jahre waren im Oesterlen-Anbau des Pöppelmann-Hauses keine Ausstellungen möglich – jetzt meldet sich der Herforder Kunstverein zurück. Gezeigt werden insgesamt 75 Arbeiten von Thomas Baumgärtel und Max Grimm.
15.11.2023 Hartmut Horstmann
Copyright © Westfalenblatt
Bild 1: Max Grimm, Skulpturengarten 2023, Ausschnitt, Acryl auf Leinwand, 120 cm x 120 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Bild 2: Thomas Baumgärtel, Pippi – Verantwortung Zukunft 2023, Ausschnitt, Spraylack auf Leinwand, 120 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Bild 3: Max Grimm, Mayadon 2023, Ausschnitt, Acryl auf Leinwand 130 cm x 130 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Bild 4: Thomas Baumgärtel, Korkwald auf Sardinien, Ausschnitt, Spraylack auf Leinwand, in Zusammenarbeit mit Harald Klemm 100 cm x 80 cm © Mache Stiftung Bildung & Kultur
Dienstag bis Sonntag jeweils 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen