Reisen

 

Eine Tagesreise im Juni 2025 neu im Angebot

 

AM S T E R D A M

Montag, 02. Juni 2025

Stedelijk Museum: „Anselm Kiefer

Das Stedelijk Museum in Amsterdam ist das bedeutendste Museum für moderne und zeitgenössische Kunst und Design in den Niederlanden und ein absolutes Muss bei einem Amsterdam-Besuch. Das Stedelijk bietet Spitzenwerke der größten Künstler der Welt, darunter viele Werke niederländischer Künstler aus dem 20. Jahrhundert. Neben den Höhepunkten präsentiert das Stedelijk auch immer Wechselausstellungen maßgeblicher zeitgenössischer Künstler und Designer. (Text © Museum)

 

Homepage Stedelijk-Museum

Vincent Van Gogh Museum: Vincent van Gogh und Rembrandt in Amsterdam

Es besteht kein Zweifel, dass Vincent van Gogh und Rembrandt van Rijn zu den größten niederländischen Künstlern aller Zeiten gehören. Sie und ihr Werk scheinen Welten voneinander zu trennen, schließlich lagen über 180 Jahre zwischen ihnen. Doch bei näherer Betrachtung erkennt man, dass sich die Werke des niederländischen Barockmeisters und des weltberühmten postimpressionistischen Malers ähnlicher sind, als man vielleicht denkt.

Vincent van Gogh Museum

 

Organisation und Durchführung

Abfahrt 6.00 Uhr vom Pagenmarkt in Herford. Soweit es freie Plätze im Bus gibt, sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Reisepreis 115,-€ pro Person zuzüglich Eintrittsgelder

Rückkehr:  Ankunft in Herford wird gegen 23:00 Uhr am Abend sein.

Reisebegleitung und Organisation durch Sonja Ziemann-Heitkemper

Anmeldung
Tui Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749

 

 


 

Eine 1-wöchige Kunstreise im Juni 2025 in Vorbereitung

 

D Ä N E M A R K

17. – 23. Juni 2025

Eine Reise unter den Thema: „Geschichte, Kunst, Design“

 


 

Wegen der großen Nachfrage ein zweiter zusätzlicher Termin für Düsseldorf im Juli 2025

 

D Ü S S E L D O R F

Mittwoch, 02. Juli 2025

Kunstpalast

K20: Marc Chagall 

Das K20 besuchen wir am Vormittag. Marc Chagall (1887 – 1985) zählt zu den bekanntesten und wichtigsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen befasst sich in einer monografischen Ausstellung mit dem Werk des russisch-französischen Malers. Die Ausstellung zeigt rund 100 Gemälde und Papierarbeiten aus allen Schaffensperioden, der Schwerpunkt liegt auf den frühen Werken, die zwischen 1910 und 1923 entstanden sind. (Text © K20 Museum)

Homepage K20 Museum

Kunstpalast: von Maria bis Merkel

Der Kunstpalast widmet sich in einer umfassenden Ausstellung den vielfältigen Vorstellungen davon, was es heißt eine Mutter zu haben, zu werden oder zu sein.

Der Blick richtet sich auf die gesellschaftlichen Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Anhand von rund 120 Werken vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht, auch Väter und jene ohne eigene Kinder.

 


 

Eine Tagesreise im August 2025 neu im Angebot

 

D U I S B U R G

Samstag, 09. August 2025

Lehmbruck Museum: Eva Aeppli und Jean Tinguely – “ Verhältnis zwischen Mensch und Maschine“

„Die Ausstellung stellt das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine in den Fokus, das beide Künstler:innen auf spielerische und zugleich kritische Weise geprägt haben. Sie gibt einen umfassenden Einblick in die künstlerische Entwicklung des Paares: von Tinguelys bewegten Reliefs über Aepplis stille Figurengruppen bis zu ihrem späten Gemeinschaftswerk, das die Ideenwelten der beiden Künstler:innen auf poetische Weise verbindet.“. (Text © Museum)

Homepage Lehmbruck-Museum

Museum Küppersmühle: Dieter Krieg – „Maler, Diebe und Gesindel“

Er zählt zu den wichtigsten deutschen Malern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und schrieb als Vertreter der Neuen Figuration Kunstgeschichte. Die umfassende Übersichtsausstellung im MKM Museum Küppersmühle legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Spätwerk des Künstlers mit Werken aus den 80er und 90er Jahren. Sein künstlerischer Rang ist in der Fachwelt nach wie vor unumstritten, auch wenn er heute in der Öffentlichkeit weitgehend vergessen ist. Mit der Ausstellung „Maler, Diebe und Gesindel“ wollen wir dem entgegenwirken. (Text © Museum)

Museum Küppersmühle

 

Organisation und Durchführung

Abfahrt morgens vom Pagenmarkt in Herford. Soweit es freie Plätze im Bus gibt, sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Rückkehr:  Ankunft in Herford  am Abend.

Reisebegleitung und Organisation: Sonja Ziemann-Heitkemper

Anmeldung
Tui Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749

 


 

 

Eine Tagesreise im September 2025 neu im Angebot

 

P A D E R B O R N

Donnerstag, 04. September 2025

LWL-Museum in der. Kaiserpfalz: „775 – Westfalen“

(vorgesehen war ursprünglich Sa., 6.9., aber am Wochenende sind da keine Führungen, so dass der Termin kurzfristig geändert werden musste)

„Ab dem 16.05.2025 laden wir Sie ein, durch Westfalens Geschichte zu wandeln und die facettenreiche Entwicklung dieser einzigartigen Region zu entdecken. Von Karl dem Großen bis zum Freiherrn vom Stein – unsere Exponate erzählen Geschichten von Tradition, Wandel und Identität. Erleben Sie die kulturellen Schätze, die das Erbe Westfalens prägen, und lassen Sie sich von der Vielfalt der Kunst und Handwerkskunst inspirieren.
Im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn wandelt das Publikum an einem Stützpunkt Karls des Großen in den Sachsenkriegen durch Westfalens Geschichte. Auf rund tausend Quadratmetern wird in der Sonderausstellung vom 16. Mai 2025 bis zum 1. März 2026 die facettenreiche Entwicklung der Region seit der ersten Erwähnung im Jahr 775 anhand von kunsthistorischen, historischen und archäologischen Exponaten erlebbar.“ (Text © Museum)

 

Außenansicht des Museums in der Kaiserpfalz
Bildnachweis: LWL / Noltenhans

Homepage LWL-Museum

 

Organisation und Durchführung

Abfahrt 9:00 Uhr vom Pagenmarkt in Herford. Soweit es freie Plätze im Bus gibt, sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Rückkehr:  Ankunft in Herford  am Abend.

Reisebegleitung und Organisation: Sonja Ziemann-Heitkemper

Anmeldung
Tui Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749

 


 

 

Eine ZweiTagesreise im Oktober 2025 neu im Angebot

 

B O N N und R E M A G E N

18. – 19. Oktober 2025

18. 10.2025 Bundeskunsthalle Bonn: „Wim Wenders“

„Anlässlich seines 80. Geburtstages widmet die Bundeskunsthalle dem Filmemacher und Künstler Wim Wenders ab dem 1. August eine große immersive und bildmächtige Ausstellung, die gemeinsam mit dem DFF–Deutsches Filminstitut & Filmmuseum konzipiert wird.“ (Text © Museum)

Homepage Museum

Übernachtung im Dorint-Hotel Bonn

19. 10.2025 ARP-Museum Bahnhof Rolandseck Remagen: „Utopie Romantik“

„In den Jahren 1931–1937 kämpft ein internationales Netzwerk in Paris für die abstrakte Kunst: die Gruppe abstraction-création, die in wechselnder Besetzung rund 50 Mitglieder zählt. Unter ihnen sind Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp, Alexander Calder, Sonia Delaunay und Piet Mondrian.“ (Text © Museum)

Organisation und Durchführung

Abfahrt morgens vom Pagenmarkt in Herford. Soweit es freie Plätze im Bus gibt, sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Rückkehr:  Ankunft in Herford  am 19. 10. am Abend.

Reisebegleitung und Organisation: Sonja Ziemann-Heitkemper

Anmeldung
Tui Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749

 


 

Eine Tagesreise im November 2025 neu im Angebot

 

H A N N O V E R

Samstag, 15. November 2025

Spengel-Museum: NIKI KUSAMA. MURAKAMI – “Love you for infinity“

„Das Sprengel Museum Hannover präsentiert von September 2025 bis Januar 2026 die Ausstellung „Love you for infinity“ – ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt. Anlass für diese besondere Schau ist die Schenkung von über 400 Arbeiten, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Dabei vereint sie Malerei, Skulptur, Installation und Film..“ (Text © Museum)

Homepage Spengel-Museum Ausstellung

Organisation und Durchführung

Abfahrt morgens vom Pagenmarkt in Herford. Soweit es freie Plätze im Bus gibt, sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Rückkehr:  Ankunft in Herford  am Abend.

Reisebegleitung und Organisation: Sonja Ziemann-Heitkemper

Anmeldung
Tui Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749

 


Eine Tagesreise im Februar 2026 neu im Angebot

Eine Tagesreise im Dezember 2025 neu im Angebot

 

E S S E N

Samstag, 06. Dezember 2025

Folkwang Museum: William Kentridge – „Listen to the Echo“

„Seit vielen Jahren widmet sich William Kentridge auf poetische Weise gesellschaftlichen und politischen Themen, die nicht nur in seinem Heimatland Südafrika von großer Relevanz sind. International bekannt wurde Kentridge in den 1990er Jahren mit animierten Kurzfilmen, die auf Kohlezeichnungen basieren und politische mit persönlichen Geschichten verflechten. Zeichnungen bilden bis heute die Grundlage seines vielseitigen Schaffens, das auch Inszenierungen für die Opernbühne und die Konzeption eigener Bühnenstücke umfasst.“ (Text © Museum)

Homepage Museum Folkwang Ausstellung

Folkwang Museum: „Chien Fou“ Fotografie

„Der Nachlass der Fotografin Germaine Krull befindet sich seit 1995 im Museum Folkwang. Er umfasst neben Abzügen, Negativen und Publikationen auch ein umfangreiches publizistisches Œuvre. Dazu gehören (auto)biografische und (auto)fiktionale Texte, (Foto-)Bücher und Maquetten, Briefe und politische Berichte oder Reportagen. Als erweiterter Zugang zum künstlerischen Vermächtnis Germaine Krulls wird dieses publizistische Œuvre jetzt in wesentlichen Teilen sichtbar.“ (Text © Museum)

Museum Folkwang Ausstellung

 

Organisation und Durchführung

Abfahrt morgens vom Pagenmarkt in Herford. Soweit es freie Plätze im Bus gibt, sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Rückkehr:  Ankunft in Herford  am Abend.

Reisebegleitung und Organisation: Sonja Ziemann-Heitkemper

Anmeldung
Tui Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749

 


Eine Tagesreise im Februar 2026 neu im Angebot

 

B R E M E N

Mittwoch, 11. Februar 2026

Modersohn Museum Bremen – „100 Jahre Museum – 150 Jahre Paula Modersohn-Becker“

„In den kommenden zwei Jahren geht es rund in Bremen. 2026 begeht Paula Modersohn-Becker ihren 150. Geburtstag. 2027 wird ihr Museum in der Bremer Böttcherstraße 100 Jahre alt. Diese beiden Jubiläen feiern wir ausgiebig mit spektakulären Ausstellungen und einem spannenden und informativen Begleitprogramm. Im 1927 eröffneten, weltweit ersten Museum für eine Malerin beleuchten wir ihren Stellenwert etwa im Spiegel berühmter Zeitgenossinnen und -genossen.“ (Text © Museum)

Homepage Modersohn Museum Ausstellung

Kunsthalle Bremen – Alberto Giacometti – „Das Maß der Welt“

„„Alberto Giacometti. Das Maß der Welt“ in der Kunsthalle Bremen ist die erste umfassende monographische Ausstellung über das Leben und Werk des schweizerischen Bildhauers und Malers Alberto Giacometti seit zehn Jahren in Deutschland. Es ist zugleich die erste Retrospektive, die sich speziell Giacomettis intensiver Beschäftigung mit Landschaften widmet und zeigt, wie diese sich in seinen Figuren ausdrückt.“ (Text © Museum)

Kunsthalle Bremen Ausstellung

 

Organisation und Durchführung

Abfahrt morgens vom Pagenmarkt in Herford. Soweit es freie Plätze im Bus gibt, sind auch Nichtmitglieder willkommen.

Rückkehr:  Ankunft in Herford  am Abend.

Reisebegleitung und Organisation: Sonja Ziemann-Heitkemper

Anmeldung
Tui Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749

 


 

 

 

 

Neue erweiterte Öffnungszeiten ab 10.11.2023

Dienstag bis Sonntag jeweils 11 – 18 Uhr
Montag geschlossen

Öffnungszeiten Ostern 2025: Am Karfreitag, 18.04. geschlossen, dafür geöffnet am Ostermontag, 21.04. 11 – 18 Uhr