Eine Tagesreise im Oktober 2023
Joan Miró, Ohne Titel, 1958, Farbholzschnitt zu Paul Éluard: A toute épreuve 33 x 72 cm © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
weiter lesen
Eine Tagesreise im November 2023
Max Beckmann, Selbstbildnis als Clown, 1921, © Von der Heydt-Museum Wuppertal
weiter lesen
Eine Tagesreise im Januar 2024 in Planung
Vincent van Gogh, Porträt Armand Roulin, 1888, Öl auf Leinwand, 65 x 54,1 cm © Foto: Museum Folkwang Essen – ARTOTHEK
weiter lesen
Eine Tagesreise im Februar 2024 in Planung
Théodore Roussel, The Reading Girl, 1886-7, Tate: Presented by Mrs Walter Herriot and Miss R. Herriot in memory of the artist 1927 © Foto: Tate Galerie
weiter lesen
Eine Tagesreise im April 2024 in Planung
Hilma af Klint, Gruppe IV, The Ten Largest, Nr. 7, Erwachsenenalter, 1907, mit freundlicher Genehmigung der Hilma af Klint Foundation. © Foto: The Moderna Museet, Stockholm, Schweden
weiter lesen
Eine Tagesreise im Juli 2024 in Planung
Pissarro, Camille, L´Hermitage à Pontoise, 1867, Oil on canvas © Wallraf-Richartz-Museum
weiter lesen
Als Mitglied des Kunstvereins haben Sie freien Eintritt zu den Ausstellungen, Vernissagen, Veranstaltungen und Vorträgen. Bei den Kunst- und Tagesfahrten werden sie vorrangig berücksichtigt und zahlen einen reduzierten Preis. Gern können Sie auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen und uns bei der Organisation und Durchführung der Ausstellungen, Veranstaltungen und Kunstreisen ihren Interessen entsprechend unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder 50 €, die Beikarte für Partner 30 €. Schüler und Studenten zahlen 20 €. Firmen und Vereine zahlen 80 €.
Möchten Sie Mitglied bei uns werden oder haben Sie noch Fragen oder Anregungen, teilen Sie uns dies bitte per Email mit →Kunstverein.
Nennen Sie uns dort Name und Anschrift – wir senden Ihnen die Bestätigung dann per Post zu.
In Malaga besuchten wir das Centre Pompidou und das Picasso Museum, sowie das Geburtshaus von Pablo Picasso. In Granada spazierten wir durch das älteste Stadtviertel Albaicin und besuchten die Alhambra. In Cordoba besichtigten wir die Mezquita-Kathedrale und die Ruinenstadt Medina Azahara.
weiter lesenWir besuchten im Lehmbruck Museum die Ausstellung „Die Befreiung der Form“ von Barbara Hepworth, eine Meisterin der Abstraktion im Spiegel der Zeit und im Museum Küppersmühle eine Retrospektive des Künstlers Ernst Wilhelm Nay, einem bedeutenden Farbmaler des 20. Jhd.
weiter lesenWir sahen im Bucerius Kunstforum die Ausstellung „Fotografin zwischen Krieg und Glamour“ von Lee Miller. In der Staatsoper Hamburg eine einmalige Vorstellung des Balletts „Glasmenagerie“ von John Neumeier und besuchten noch die Ausstellung „Double Vision“ von Vija Celmins und Gerhard Richter in der Kunsthalle.
weiter lesenDiese Fahrt war ein ganz besonderes Kunsterlebnis. Auf den Spuren von Edvard Munch besuchten wir das 2021 neu eröffnete Munk Museum und das 2022 eröffnete Neue Nationalmuseum. In der Nationaloper erlebten wir eine Aufführung der Oper Tosca von Puccini. Eine Stadtführung vermittelte uns ein Gesamtbild Oslo’s.
weiter lesenWir besuchten im Museum Barberini in Potsdam neben der Dauerausstellung der Sammlung von Hasso Plattner die Sonderausstellung „Sonne – Quelle des Lichts“. In der Staatsoper Berlin sahen wir den Rosenkavalier von Richard Strauss. Im Kunsthaus Minsk in Potsdam sahen wir ehemalige DDR-Kunst.
weiter lesenWir besuchten in der Kunsthalle Bremen die Ausstellung SUNSET mit dem besonderen Blick der Künstler auf die sinkende Sonne von der Romantik bis in das 21. Jhd. und die Sammlung OSMERS mit Kunstwerken vom 20. Jhd. bis in die Gegenwart.
weiter lesenWir besuchten die Ausstellung „Abstraktion Leben“, die Sonia Delaunay und Andrea Zittel miteinander in Bezug setzt und außerdem die Ausstellung ON AIR – Der Klang des Materials in der Kunst der 1950er bis 1970er Jahre.
weiter lesenWir besuchten im Kunstpalast die Ausstellung „Vom Netzwerk in Die Welt“ von Christo und Jean Claude und außerdem eine Ausstellung der Fotografin Evelyn Richter. In der Kunstsammlung K20 besuchten wir die Ausstellung „Evolution“ von Piet Mondrian.
weiter lesen
siehe hierzu im →Archiv
Für weitere interessante Kunstreisen nehmen wir gern Anregungen und Wünsche entgegen. Wer weiß von zukünftigen Ausstellungen, die wir nicht verpassen sollten? Informationen gern über unser →Kontaktformular
eit der Gründung des Kunstvereins im Jahr 1955 veranstalten wir für unsere Mitglieder und weitere InteressentInnen spannende und gut vorbereitete mehrtägige Kunstreisen und Tagesausflüge.
Die Kunstreisen haben das Ziel, Kunst und Kultur anderer Länder erleben zu können. Gemeinsam mit ausgesuchten Reiseveranstaltern werden die Programme entsprechend den Wünschen der Mitglieder professionell zusammengestellt. In den Ländern werden wir durch Fachpersonal geführt. Damit wird auch garantiert, zur Architektur und Baukunst eines Landes oder einer Region, wertvolle kunsthistorische Daten und zeitgenössischer Kunst auch landestypische Eindrücke zu vermitteln.Die Tagesausflüge führen zu aktuellen Ausstellungen und bedeutenden Sammlungen, insbesondere auch zu bemerkenswerten Beispielen neuer Museumsbauten.
Impressionen im LWL-Museum Münster 2016
Impressionen im LWL-Museum Münster 2016
Impressionen im LWL-Museum Münster 2016
Eine Zeitreise zurück: Der Kunstverein 1958 in Brüssel.