Eine 5-Tagesreise zu Pfingsten 2022
Paul Gauguin (1848-1903), Arearea no Varua Ino. The Amusement of the Evil Spirit, 1894 © Ny Carlsberg Glyptotek
weiter lesen
Eine Tagesreise im Juli 2022
Schloss Wilhelmshoehe © Foto Arno Hensmanns, MHK
weiter lesen
Eine Tagesreise im August 2022
Blick auf phaeno mit dem bemerkenswerten Parabelfenster © Homepage Phaeno gGmbH, Foto Janina Snatzke
weiter lesen
Eine Tagesreise im September 2022 in Planung
Blick auf das Osthaus Museum Hagen © Fotografie Werner Hannappel
weiter lesen
Eine weitere Tagesreise im September 2022 in Planung
PLAKATAUSSCHNITT ZUR AUSSTALLUNG – Heinrich Vogeler, Selbstbildnis, 1914, Öl auf Leinwand, © Waldemar Koch Stiftung / Dauerleihgabe an die Kulturstiftung Landkreis Osterholz
Nähere Informationen folgen in kürze.
Eine 6-Tagesreise im Oktober 2022 in Planung
Venedig pixabay licensefree
weiter lesen
Eine Tagesreise im November 2022 in Planung
LWL-Museum Münster
weiter lesen
Eine Tagesreise im Dezember 2022 in Planung
Braunschweig Markt – licensefree pixabay
weiter lesen
Unsere erste Tagesreise 2023 in Planung
Christo und Jeanne-Claude Arc de Triomphe, Wrapped, 2019, Collage, Bleistift, Wachsmalstift, Emailfarbe, Karte und Klebeband, Ingrid und Thomas Jochheim Collection © Christo und Jeanne-Claude Foundation/ VG Bild-Kunst, Bonn, 2022, Foto: Wolfgang Volz
weiter lesen
Als Mitglied des Kunstvereins haben Sie freien Eintritt zu den Ausstellungen, Vernissagen, Veranstaltungen und Vorträgen. Bei den Kunst- und Tagesfahrten werden sie vorrangig berücksichtigt und zahlen einen reduzierten Preis. Gern können Sie auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen und uns bei der Organisation und Durchführung der Ausstellungen, Veranstaltungen und Kunstreisen ihren Interessen entsprechend unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder 50 €, die Beikarte für Partner 30 €. Schüler und Studenten zahlen 20 €. Firmen und Vereine zahlen 80 €.
Möchten Sie Mitglied bei uns werden oder haben Sie noch Fragen oder Anregungen, teilen Sie uns dies bitte per Email mit →Kunstverein.
Nennen Sie uns dort Name und Anschrift – wir senden Ihnen die Bestätigung dann per Post zu.
Wir besuchten im Museum Schloss Derneburg neben der Dauerausstellung weitere Einzelausstellungen und den englischen Landschaftsgarten des Schlosses mit einem Mittagessen vor Ort. Uns erwartete ein ganz besonderer Kunstgenuss..
weiter lesenWir besuchten im Folkwang Museum die Ausstellung “Von der Zeichnung zum Film” von Federico Fellini und das Ausstellungshighlight “Bilder einer fließenden Welt” von Renoir, Monet und Gauguin mit Bildern aus Essen und Tokio.
weiter lesenErnst Barlach Haus – “Mary Warburg”, Hamburger Staatsoper – “Matthäus-Passion”, Hafencity – “Deichanlagen”.
weiter lesenLouvre und Sheikh Zayed Moschee in Abu Dhabi, Weltausstellung Expo in Dubai und viele weitere Ausstellungen und Ausflüge.
weiter lesenWir besuchten im von der Heydt Museum eine Ausstellung der Künstlergruppen Brücke und Blaue Reiter, die synonym für den Expressionismus in Deutschland stehen und zugleich einen entscheidender Beitrag zur Klassischen Moderne in den Jahren 1905 bis 1914 in Deutschland geleistet haben. Außerdem sahen wir die Fotoausstellung „Aus der Zeit gerissen“ zu Aktionen von Joseph Beuys, fotografiert von Ute Klophaus.
Wir besuchten im Kunstpalast die Ausstellung “Captitave – Modefotografie der 90er”, kuriert von Claudia Schiffer. In den Kunstsammlungen NRW sahen wir die Ausstellung “Georges Braque – Erfinder des Kubismus”, dem bahnbrechenden Künstler der französischen Avantgarde. Außerdem besuchten wir in der Kunsthalle die Ausstellung “Produktive Bildstörung” von Sigmar Polke, wo seine Werke aktuellen künstlerischen Positionen gegenüberstellt werden.
Die Gemäldegalerie präsentiert Alte Meister und die Skulpturensammlung. Rund um Raffaels „Sixtinische Madonna“ erlebten wir einen einzigartiger Rundgang durch die europäische Kunstgeschichte. Seit 2017 wird das frühe Hauptwerk Vermeers nach umfangreichen Untersuchungen in Dresden restauriert und ausgestellt. Gold, Bergkristall und Diamanten funkeln um die Wette in der Schatzkammer August des Starken. Besuch der originalgetreu rekonstruierten Paraderäume August des Starken. In „Beuys zum Geburtstag – Linie zu Linie, Blatt um Blatt“ gewährt die Familie Beuys erstmals einen Einblick in ihre Privatsammlung. Der Gang durch das Albertinum gleicht dem Blättern durch ein dreidimensionales Standardwerk der Kunstgeschichte von der Romantik bis in die Gegenwart.
weiter lesenRaffael (1483–1520) in der Kunsthalle war unser erstes Ziel mit ca. 200 Druckgraphiken, Zeichnungen, Gemälden, Fotographien und Büchern. Außerdem in Kunsthalle die Skulpturen-Ausstellung: Von Mischwesen. Skulptur in der Moderne mit Werken renommierter Bildhauer*innen wie Julio González, Karl Hartung, Marino Marini sowie Henry Moore. Im Historischen Museum Hamburg besuchten wir die Ausstellung des Fotografen Max Halberstadt und sahen in der Hamburger Staatsoper den Ballett-Klassiker „Sylvia“.
weiter lesenIn der Gemäldegalerie besuchten wir eine umfassende Ausstellung zur Spätgotik. In der Matthäuskirche und im Hamburger Bahnhof sahen wir Ausstellungen zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys. Der Gropiusbau präsentierte die Japanerin Yayoi Kusama und Hella Jongerius. In Potsdam im Museum Barberini erlebten wir die umfangreiche Impressionismus-Sammlung von Hasso Plattner. Schließlich hatten wir noch ein besonderes Musikerlebnis mit dem West-Eastern Divan Orchestra von Daniel Barenboim auf der Berliner Waldbühne.
weiter lesenIm LWL-Museum für Kunst und Kultur besuchten wir die Ausstellung „August und Elisabeth Macke – Der Maler und die Managerin“. Am Nachmittag begaben wir uns auf die Spuren von Annette von Droste-Hülshoff. Als erstes besuchten wir das Rüschhaus in Münster mit einer Führung durch die Außenanlagen. Anschließend besuchten wir das Wasserschloss Burg Hülshoff in der Nähe von Münster. Die Außenanlagen haben wir im Rahmen einer Führung besichtigt.
siehe hierzu im →Archiv
Für weitere interessante Kunstreisen nehmen wir gern Anregungen und Wünsche entgegen. Wer weiß von zukünftigen Ausstellungen, die wir nicht verpassen sollten? Informationen gern über unser →Kontaktformular
eit der Gründung des Kunstvereins im Jahr 1955 veranstalten wir für unsere Mitglieder und weitere InteressentInnen spannende und gut vorbereitete mehrtägige Kunstreisen und Tagesausflüge.
Die Kunstreisen haben das Ziel, Kunst und Kultur anderer Länder erleben zu können. Gemeinsam mit ausgesuchten Reiseveranstaltern werden die Programme entsprechend den Wünschen der Mitglieder professionell zusammengestellt. In den Ländern werden wir durch Fachpersonal geführt. Damit wird auch garantiert, zur Architektur und Baukunst eines Landes oder einer Region, wertvolle kunsthistorische Daten und zeitgenössischer Kunst auch landestypische Eindrücke zu vermitteln.Die Tagesausflüge führen zu aktuellen Ausstellungen und bedeutenden Sammlungen, insbesondere auch zu bemerkenswerten Beispielen neuer Museumsbauten.
Impressionen im LWL-Museum Münster 2016
Impressionen im LWL-Museum Münster 2016
Impressionen im LWL-Museum Münster 2016
Eine Zeitreise zurück: Der Kunstverein 1958 in Brüssel.