W
ir besuchen im LWL-Museum eine interessante Ausstellung zu Barbarossa und im Picasso-Museum eine aktuelle Ausstellung zur Sicht auf Picasso.
LWL-Museum Münster
Anlässlich des 900. Geburtstages des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die große internationale Sonderausstellung „Barbarossa- Die Kunst der Herrschaft“. Die schillernde Figur des Kaisers “Rotbart”, der als schwäbischer Herzogssohn seit 1155 als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation die Geschicke Europas mit lenkte, steht im Zentrum der Schau.
Das LWL-Museum widmet sich in einem breiten kulturgeschichtlichen Überblick dem um Machtausgleich bemühten Politiker, tiefgläubigen Christen, streitbaren Ritter und potenten Kunstförderer Barbarossa. Mit den Augen des Kaisers, der 1190 während des dritten Kreuzzugs im heutigen Anatolien ertrinkt, wirft die Ausstellung einen Blick auf das in vieler Hinsicht spannende 12. Jahrhundert. Text © LWL-Museum
Siehe auch →Homepage Ausstellung
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Die Ausstellung würdigt die beiden längjährigen Lebenspartnerinnen Picassos mit 90 Gemälden, Skulpturen, Grafiken und Keramiken des Künstlers.
Picassos Algerien, Pechsteins Palau, Matisses Tahiti: Die Kunst der Moderne basiert auf außereuropäischen Einflüssen, die diese Ausstellung thematisiert.
Siehe auch →Homepage Museum
Nähere Informationen zur Kunstreise folgen noch.
Abfahrt: am 12.11.2022 8.00 Uhr vom Pagenmarkt in Herford. Dort sind in der Umgebung ausreichend Parkplätze vorhanden.
Rückkehr: Ankunft in Herford am 12.11. am frühen Abend.
Reisebegleitung und Organisation durch Sonja Ziemann-Heitkemper (mobil 0170 5401495).
Der Reisepreis ist noch nicht bekannt.
Im Reisepreis enthalten sind die Busfahrt, Reiseleitung, Trinkgelder, Eintritte und Führungen.
Anmeldung und Organisation TUI Reisebüro (Frau Theine), Herford, Gehrenberg 5-7, Telefon 05221-590749.
Trotz größter Mühe ist es in einigen Fällen leider möglich, dass Fahrten kurzfristig verschoben oder abgesagt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass ab diesem Jahr im Falle von kurzfristigen Rücktritten von der Anmeldung zu Fahrten eine Bearbeitungsgebühr entsteht. Die Planung der Fahrten ist sowohl für das Reisebüro als auch für den Kunstverein mit Arbeit verbunden. Stornierungskosten kann der Verein nicht übernehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und wir freuen über jede Teilnahme Ihrerseits.
Als Mitglied des Kunstvereins haben Sie freien Eintritt zu den Ausstellungen, Vernissagen, Veranstaltungen und Vorträgen. Bei den Kunst- und Tagesfahrten werden sie vorrangig berücksichtigt und zahlen einen reduzierten Preis. Gern können Sie auch aktiv am Vereinsleben teilnehmen und uns bei der Organisation und Durchführung der Ausstellungen, Veranstaltungen und Kunstreisen ihren Interessen entsprechend unterstützen.
Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder 50 €, die Beikarte für Partner 30 €. Schüler und Studenten zahlen 20 €. Firmen und Vereine zahlen 80 €.
Möchten Sie Mitglied bei uns werden oder haben Sie noch Fragen oder Anregungen, teilen Sie uns dies bitte per Email mit →Kunstverein.
Nennen Sie uns dort Name und Anschrift – wir senden Ihnen die Bestätigung dann per Post zu.