Beim Aufbau einer Ausstellung
Im Eingangsbereich des Pöppelmannhauses
Das Pöppelmannhaus im Winter
In der Ausstellung 2016
Unvergessen bleibt das Wirken des Arztes Dr. Gerhard Budde,
der als kunstinteressierter Bürger und Vorstandsmitglied des Herforder Heimatvereins gemeinsam mit der überaus kunstbegeisterten und kenntnisreichen Johanna Ahlers die Initiative zur Gründung eines Kunstvereins nach dem Bielefelder Vorbild ergriff.
Dr. Budde und Johanna Ahlers waren auch deshalb so sehr erfolgreich, weil sie sich ergänzten: so vertrat Johanna Ahlers die modernen Kunstkonzeptionen, während Dr. Budde die Verbindungen zur Kunstgeschichte und zur Kunst- und Kulturszene der Region pflegte.
Die Vorsitzenden (v.l.n.r.) Dr. Gerhard Budde 1955-1965, Hans Gelderblom 1965-1981, Carl Hermann Sandmeier 1981-1990
Die engagierten Gründer, zu denen auch das verdienstvolle Ehrenmitglied Ruth Ahlers zählt, prägten nicht nur über Jahrzehnte den Kunstverein, sondern brachten sich auch aktiv in die Gestaltung des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens der Stadt und der Region mit ein. Hans Gelderblom, Carl Hermann Sandmeier, Professor Dr. Jürgen Wedell.
Prof. Dr. Jürgen Wedell, Vorsitzender 1990-2003 und Ruth Ahlers
Dr. Lore Blanke und Prof. Dr. Theodor Helmert-Corvey standen als Nachfolger in dieser Tradition.
Dr. Lore Blanke, Vorsitzende 2003-2009
Prof. Dr. Theodor Helmert-Corvey, Vorsitzender 2009-2015